Veranstaltungskalender
Suche im Kalender
Mittwoch, 16.04.2025 (12:00 – 13:30 Uhr)
Gemeinsames Mittagessen
Eingeladen sind alle, ob jung oder älter, die gerne in größerer Tischgemeinschaft essen möchten. Das Essen ist grundsätzlich kostenlos. Über eine Spende würden wir uns freuen.
Zur bessern Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis 14.04.2025
Margit Liebrich Tel. 78334 und 01575/8756478
Sonja Schäfer Tel. 3598883
oder E-Mail: mittagessen@gmx.net
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Eberdingen
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Eberdingen
Freitag, 25.04.2025 bis Sonntag, 27.04.2025
Kinderbibeltage - Ein Wochenende voller Spaß und Entdeckung!
Die Evangelische Kirchengemeinde Eberdingen lädt alle Kinder von der 1. Klasse bis zur Konfirmation zu den Kinderbibeltagen ein.
Wann?
Freitag: 14:30 bis 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag: Gottesdienst um 10:00 Uhr
Die Evangelische Kirchengemeinde freut sich auf euer Kommen!
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Eberdingen
Veranstaltungsort: Gemeindehaus und Martinskirche Eberdingen
Dienstag, 29.04.2025 (19:30 Uhr)
Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung mit Entlastung des Vorstands und Wahlen.
Weitere Informationen werden im Mitteilungsblatt und per WhatsApp bekannt gegeben.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Veranstalter: Landfrauen Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: wird im Mitteilungsblatt rechtzeitig bekannt gegeben
Mittwoch, 30.04.2025 bis Mittwoch, 30.04.2025 (17:00 – 23:59 Uhr)
Maibaumfest
- Maibaumaufstellung um 18 Uhr
- Barbetrieb ab 21 Uhr
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Abt. Nussdorf
Veranstaltungsort: Feuerwehr Nussdorf, Martinstr. 13A
Donnerstag, 01.05.2025 bis Donnerstag, 01.05.2025 (11:00 – 13:00 Uhr)
1. Mai-Wanderung
Wir werden ca. 1,5 bis 2 Stunden gemütlich unterwegs sein.
Kleines Vesper und etwas zu trinken nicht vergessen!
Um besser planen zu können würde ich mich über eine kurze Rückmeldung unter daniela.raff@web.de freuen!
Veranstalter: VfB - Lauftreff Eberdingen
Veranstaltungsort: Sporthalle Eberdingen, Hohlweg 7
Donnerstag, 01.05.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)
Mitmachaktion: Bernsteinanhänger!
Bernstein mit seinem goldenen oder honigfarbenen, transparenten Schimmer ist seit Jahrtausenden ein beliebter Schmuckstein. Meistens hat er schon eine weite Reise hinter sich, bis er schließlich an einer Kette oder Schmucknadel seinen Träger oder seine Trägerin schmückt, denn Bernstein findet man fast ausschließlich an der Ostsee. Auch bei den Kelten war Bernstein beliebt. Im Hochdorfer Fürstengrab wurden Bernsteinperlen gefunden und aus den Grabhügeln im Pfaffenwäldle stammen zwei prächtige Schmucknadeln mit Bernsteinkopf. Zum Einstieg in unser Sommerprogramm können unsere großen und kleinen Gäste einen Bernsteinrohling schleifen und polieren und sich ihre Bernsteinkette mit Lederband zum Mitnehmen basteln.
Möglichkeit zum Mitmachen besteht von 11.00 bis
16.00 Uhr.
Leitung: Monica Knopf M.A., Museumspädagogin. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen, der Unkostenbeitrag pro Amulett beträgt je nach Größe des Bernsteins 3,50 bis 5,- €.
Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahre.
Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: Keltenmuseum
Sonntag, 04.05.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)
Mitmachaktion: Seife - eine kleine Geschichte des Waschens
Waren früher alle Menschen schmutzig? Wuschen sie sich? Und wenn ja, womit? Seit wann gibt es Seife und woraus wird sie gemacht? Ab 11 Uhr gibt es im großen Keltenhaus zu jeder vollen Stunde einen kurzweiligen Vortrag zum Thema „Seife und Waschen“. In etwa 20 Minuten erfahren die Zuhörer interessante Fakten und Anekdoten über die Entwicklung der Körperhygiene von der Jungsteinzeit bis heute. Danach dürfen sich alle schmutzig machen und dann verschiedene Methoden des Waschens ausprobieren. Und wer möchte, kann auch noch ein eigenes Seifenstückchen herstellen und mit nach Hause nehmen. Diesen Veranstaltungshit vom letzten Jahr konnten wir auch dieses Jahr wieder in unser Programm aufnehmen!
Möglichkeit zum Mitmachen besteht von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Leitung: Karina Lang (Seifenmanufaktur Karina Lang).
Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen.
Für das Herstellen eines kleinen Seifenstücks zum Mitnehmen erheben wir vor Ort einen Unkostenbeitrag von 2,- €.
Empfohlenes Mindestalter: ab 4 Jahren.
Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: Keltenmuseum
Samstag, 10.05.2025 (11:00 – 15:30 Uhr)
Tag der offenen Tür
Zum 25-jährigen Jubiläum lädt der Kindergarten Blumenstraße herzlich zum Tag der offenen Tür ein!
Kommen Sie gerne vorbei und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Einrichtung!
Veranstalter: Kindergarten Blumenstraße
Veranstaltungsort: Kindergarten Blumenstraße
Sonntag, 11.05.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)
MItmachaktion: Brettchenweben
Die Technik der Brettchenweberei wurde von keltischen Weberinnen meisterhaft beherrscht, wie feinste Textilreste aus dem Hochdorfer Fürstengrab zeigen. Wer es einmal selbst ausprobieren will, kann an diesem Wochenende diese originelle Webtechnik erlernen und unter Anleitung ein farbenfrohes Armband oder Lesezeichen herstellen. Ein Angebot für Kinder (ab ca. 6 Jahren) und natürlich auch für Erwachsene. Unser Dauerbrenner im Programm macht jedes Jahr wieder vielen Besucherinnen und Besuchern Freude!
Möglichkeit zum Mitmachen besteht von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Leitung: Theda Wübbena-Bakker, Museumsteam.
Für das Weben eines Bandes rechnen Sie bitte eine Stunde.
Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen, der Unkostenbeitrag beträgt 3,- €.
Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahre.
Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Veranstaltungsort: Keltenmuseum
Mittwoch, 14.05.2025 (12:00 – 13:30 Uhr)
Gemeinsames Mittagessen
Eingeladen sind alle, ob jung oder älter, die gerne in größerer Tischgemeinschaft essen möchten. Das Essen ist grundsätzlich kostenlos. Über eine Spende würden wir uns freuen.
Zur bessern Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis 12.05.2025
Margit Liebrich Tel. 78334 und 01575/8756478
Sonja Schäfer Tel. 3598883
oder E-Mail: mittagessen@gmx.net
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Eberdingen
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Eberdingen