Veranstaltungskalender

Sie befinden sich auf Seite 3: vorherige Seite anzeigen

Mittwoch, 25.06.2025 (12:00 – 13:30 Uhr)

Gemeinsames Mittagessen


Eingeladen sind alle, ob jung oder älter, die gerne in größerer Tischgemeinschaft essen möchten. Das Essen ist grundsätzlich kostenlos. Über eine Spende würden wir uns freuen.


Zur bessern Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis 23.06.2025


Margit Liebrich Tel. 78334 und 01575/8756478


Sonja Schäfer Tel. 3598883


oder E-Mail: mittagessen@gmx.net


Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Eberdingen

Veranstaltungsort: Gemeindehaus Eberdingen

Freitag, 27.06.2025

Sonnwendfeier

Veranstalter: TSV Hochdorf/Enz

Veranstaltungsort: Pergola am TSV-Vereinsheim

Sonntag, 29.06.2025 (10:00 – 17:00 Uhr)

Keltischer Sonntag

Die Keltengruppe ‚Carnyx‘ ist heute zu Gast im Keltenmuseum und hat ihr Lager im Außenbereich des Museums aufgeschlagen! Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, den Kelten und Keltinnen bei ihren alltäglichen Arbeiten über die Schulter zu sehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Metallverarbeitung, Mehlmahlen, Weben, Kochen, Münzen prägen und vieles mehr kann man heute ‚live‘ erleben– und zum Teil auch ausprobiren! Unser Freilichtmuseum wird heute zu einem Ort, an dem der Alltag der Kelten wieder lebendig wird! Damit bei so viel keltischem Trubel niemand hungrig bleiben muss, sorgen verschiedene Stände mit warmem Essen, Kaffee und Kuchen sowie Getränken für die Bewirtung unserer Gäste. Im großen Keltenhaus kann heute angenehm und in uriger Atmosphäre gespeist werden! Möglichkeit zum Zuschauen und Mitmachen besteht von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Leitung: Keltentruppe ‚Carnyx‘ und Museumsteam. Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Verkauf von Speisen und Getränken vor Ort.

Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Veranstaltungsort: Hochdorf

-> weitere Informationen

Samstag, 05.07.2025 (18:00 – 21:00 Uhr)

Bier von hier!

Spezialführung zu keltischem Bier mit anschließendem Bierseminar/-tasting
Bier, Met und Wein haben die Kelten gerne und oft
zu sich genommen. Dabei war die keltische Vorliebe
für Alkoholisches so auffallend, dass bereits griechi-
sche und römische Autoren von der Trinkfreude der
Kelten berichteten. Während Wein das Getränk der
keltischen Oberschicht war, konnte sich der kelti-
sche Bauer Alkohol insbesondere in Form von Bier
genehmigen. Die frühkeltische Siedlung von Hoch-
dorf barg hierzu einen ganz besonderen Schatz:
zwei Schlitzgräben mit mehreren Dutzend Kilo verkohlter Braugerste geben Hinweise auf die Bedeutung, die Bier als Getränk für die einfachen Leute hatte: immerhin
750–1000 l Bier hätte man mit der in Hochdorf aufgefundenen Menge an Darrgut
brauen können! Im Anschluss an die Spezialführung zur Geschichte der
Bierherstellung erwartet alle modernen Bierliebhaber ein
Bierseminar/Biertasting mit dem Biersommelier Andreas Blasius von der Hochdorfer
Kronenbrauerei. Dabei kann auch ein altertümliches
‚Grutbier‘ (Kräuterbier) verkostet werden, bei dem statt
Hopfen eine Kräutermischung als Bierwürze verwendet
wurde. Ein deftiger Imbiss rundet das Seminar und die
Verkostung ab.
Die Führung dauert ca. eine Stunde. Im Anschluss
daran findet das Biertasting statt. Leitung: Prof. Dr.
Thomas Knopf und Herr Andreas Blasius/Hochdorfer
Kronenbrauerei. Preis pro Person: 25,- Euro. Beginn:
18.00 Uhr, Ende ca. 21.00 Uhr. Begrenzte Teilnehmer-
zahl, bitte reservieren Sie unter 07042/78911 oder
per E-Mail an: info@keltenmuseum.de.

Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Veranstaltungsort: Keltenmuseum

-> weitere Informationen

Sonntag, 06.07.2025 (10:00 Uhr)

gemeinsamer Erntebitt- und Fahrrad Gottesdienst

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinden Eberdingen, Hochdorf-Riet, Nußdorf

Veranstaltungsort: CEP Gelände Eberdingen-Riet

Donnerstag, 10.07.2025 (14:30 – 19:30 Uhr)

Blutspende

Veranstalter: DRK OV Eberdingen

Veranstaltungsort: SML CarGroup Hochdorf

Samstag, 12.07.2025 (09:00 – 11:00 Uhr)

Frauenfrühstück

Frau Nicola Vollkommer aus Bad Urach wird zu uns zum Thema "Hinfallen, Aufstehen, Krone richten und weitergehen" sprechen.

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Hochdorf-Riet

Veranstaltungsort: Gemeindehaus Hochdorf, Pfarrgasse 7

Samstag, 12.07.2025 (09:00 – 11:00 Uhr)

Frauenfrühstück mit Nicola Vorkommer, Bad Urach - Hinfallen, Aufstehen, Krone richten und weitergehen

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Hochdorf-Riet

Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Hochdorf, Pfarrgasse 7

Samstag, 12.07.2025 bis Sonntag, 13.07.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)

Die Steinzeitwerkstatt!

Heute und morgen ist die Steinzeit zu Besuch im
Keltenmuseum! Ein Steinzeit-Tipi steht im Außenbereich
des Museums und ein Archäologe erklärt Euch genau,
wie die Menschen der Steinzeit gelebt und gearbeitet
haben.



Samstag, 12. Juli 2025: Steinzeitmesser-Kurs
In einem etwa zweistündigen Kurs wird unter Anleitung
ein steinzeitliches Messer hergestellt. Dabei wird ein
Holzgriff vorbereitet, eine Feuersteinklinge eingesetzt
und befestigt. Wer möchte kann sein Messer noch mit
eingeritzten Mustern oder steinzeitlichen Farben ver-schönern. Teilnehmen können Kinder ab acht Jahren
(6+7 jährige Kinder in Begleitung einer
erwachsenen Begleitperson) und Erwachsene. Maxi-
mal 12 Teilnehmer(innen) je Kurs.
1. Kurs: 11.00 bis 13.00 Uhr; 2. Kurs: 14.00 bis 16.00
Uhr. Leitung: Marek Thomanek M.A. (Steinzeitwerk-
statt). Gebühr: 15 Euro/Person, Bezahlung im Kelten-
museum. Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte reservieren
Sie vorab unter 07042/78911 oder per E-Mail an:
info@keltenmuseum.de. Sollten nicht alle Plätze be-
legt sein, können Besucher(innen) auch noch spon-
tan teilnehmen.



Sonntag, 13. Juli 2025: Vorführung steinzeit-
licher Techniken: Feuermachen und Feuer-
stein-Schlagen
Der Steinzeit-Spezialist hat heute
den ganzen Tag sein Lager aufge-
schlagen und Ihr könnt zuschauen,
wie man früher ganz ohne Streichhöl-
zer Feuer gemacht und scharfe Feu-
erstein-Klingen hergestellt hat. Und
wer Lust hat, darf mit steinzeitlichen
Werkzeugen einen kleinen Anhänger
schnitzen.
Möglichkeit zum Zuschauen und Mitmachen besteht
von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Leitung: Marek Thoma-
nek M.A. (Steinzeitwerkstatt). Keine Anmeldung
erforderlich. Die Teilnahme ist im Museumseintritt
inbegriffen. Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahre.

Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Veranstaltungsort: Keltenmueum

-> weitere Informationen

Sonntag, 20.07.2025 (11:00 – 16:00 Uhr)

Mitmachaktion: Kunstwerke aus Stein

Mit Raspel, Säge und Schleifpapier entstehen heute
aus kleinen Speckstein–Rohlingen viele kleine Kunst-
werke aus Stein. Ob als Anhänger an einer Kette, als
Glücksbringer oder als Handschmeichler – der Fan-
tasie sind keine Grenzen gesetzt. Am Ende kann ein
wunderschönes, schimmerndes Andenken mit nach
Hause genommen werden.
1110
1312
Möglichkeit zum Zuschauen und Mitmachen besteht
von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Leitung: Claudia Dietz,
Bildhauerin. Keine Anmeldung erforderlich. Die Teil-
nahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Der Unko-
stenbeitrag beträgt 5,- €. Empfohlenes Mindestalter:
6 Jahre.

Veranstalter: Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Veranstaltungsort: Keltenmuseum

-> weitere Informationen